
Verfügungsfonds
Die Stadt Chemnitz hat im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) mit dem Projektantrag „Kreativachse Chemnitz“ überzeugt und den Zuschlag erhalten.
Die Kreativachse soll dabei als stadtteilverbindendes Element zwischen den Arealen Brühl, Sonnenberg und Straße der Nationen hervortreten und für Macher:innen von Kunst und Kultur, Handwerk, Handel, Gastronomie und sozialen Projekten zum Motor für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung werden. Dafür erfahren entlang der Kreativachse bis zu 80 Leerstandsobjekte in Erdgeschosszonen eine kreative Auseinandersetzung und Bespielung mit neuen Formaten der Nutzung. Ergänzt wird das Projekt mit Maßnahmen zur Gestaltung des öffentlichen Raumes, durch Qualifizierung und Erweiterung städtischer Grünflächen und Stadtmobiliar.
Zur ganzheitlichen Unterstützung des Entwicklungsprozesses wird daher ein Verfügungsfonds eingerichtet. Aus dem Verfügungsfonds werden Maßnahmen, Projekte oder Aktivitäten entlang der Kreativachse finanziert, die der nachhaltigen Vernetzung und Stärkung der Quartiere dienen. Der Förderzeitraum läuft bis zum 31. August 2025.
Bis zu 50 % der Mittel werden durch das Förderprogramm ZIZ sowie durch Eigenmittel der Stadt Chemnitz kofinanziert. Der private Anteil von 50 % ist die Grundvoraussetzung für die Bereitstellung der öffentlichen Mittel.
